Autor: bankon Marketingteam
bankon gratuliert Ralf-Michael Jendro zum fünfzehnjährigen Firmenjubiläum
Wir freuen uns sehr das 15-jährige
Firmenjubiläum von Herrn
Ralf-Michael Jendro (Senior Manager)
feiern zu können. Herr Jendro begleitete seit seinem Eintritt sehr erfolgreich viele große und wichtige Projekte.
Herzlichen Dank Ralf-Michael!!!
bankon gratuliert Michael Jesch zum fünfzehnjährigen Firmenjubiläum
Wir freuen uns sehr das 15-jährige Firmenjubiläum von Herrn
Michael Jesch (Senior Manager)
feiern zu können. Herr Jesch begleitete seit seinem Eintritt sehr erfolgreich viele große und wichtige Projekte.
Herzlichen Dank Michael!!!
bankon gratuliert zum Firmenjubiläum
bankon gratuliert Frau Sandra Wachenheim (Assistentin der Geschäftsführung) und Herrn Alexander Gniewkowski (Manager) zum heutigen 10-jährigen Firmenjubiläum.
Gemeinsam haben wir viel erlebt und erreicht. Wir freuen uns auf die nächsten 10 bankon-Jahre.
Herzlichen Dank für alles Sandra und Alex!!!
Nutzen Sie unsere umfangreichen Erfahrungen und sprechen Sie mit uns:
bankon Management Consulting GmbH & Co. KG
Max-Planck-Str. 8
85609 Aschheim/München
Tel.: (089) 99 90 97 90
Fax: (089) 99 90 97 99
Web: https://www.bankon.de
E‑Mail: research@bankon.de
bankon erweitert seinen Beirat ab sofort
Es ist uns gelungen einen herausragend qualifizierten, dritten Beirat für uns zu begeistern.
Herr (StB/WP) Gerhard Schorr, der u. a. seit 2004 Mitglied der Kommission für Qualitätskontrolle der Wirtschaftsprüferkammer ist, unterstützt uns die nächsten Jahre mit seiner breitgefächerten Expertise.
Weitere Informationen zu Herrn Schorr finden Sie im Unterpunkt Unternehmen Beirat.
Nutzen Sie unsere umfangreichen Erfahrungen und sprechen Sie mit uns:
bankon Management Consulting GmbH & Co. KG
Max-Planck-Str. 8
85609 Aschheim/München
Tel.: (089) 99 90 97 90
Fax: (089) 99 90 97 99
Web: https://www.bankon.de
E‑Mail: research@bankon.de
Gerhard Schorr
Beirat
Gerhard Schorr studierte an der Universität Köln Betriebswirtschaftslehre und trat 1981 in den Prüfungsdienst des Genossenschaftsverbandes Rheinland ein. 1992 wurde er in den Verbandsvorstand des Genossenschaftsverbandes Sachsen berufen und folgte 1997 dem Ruf als Verbandsdirektor des Württembergischen Genossenschaftsverbandes in Stuttgart. Herr Schorr gestaltete die Fusion zum Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband in 2008 mit und schied Ende 2018 altershalber aus. 2019/2020 war er Prüfungsdirektor des wohnungswirtschaftlichen Verbandes vbw in Stuttgart. Er ist seit 2004 Mitglied der Kommission für Qualitätskontrolle der Wirtschaftsprüferkammer. Seine private Leidenschaft gilt seit 40 Jahren dem Laufsport – er hat mittlerweile 100 Marathons erfolgreich absolviert.
An bankon begeistert mich die einzigartige Verbindung von strategischer Kompetenz mit Umsetzungsstärke. Die Berater von bankon vereinen den Helikopterblick mit der Fähigkeit, im Maschinenraum der IT und der Regulatorik die Ärmel hochzukrempeln. bankon ist im besten Sinne ein nachhaltiger Berater.
Gerhard Schorr
Günter Distelrath
Beirat
Herr Distelraths berufliche Entwicklung wurde nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann im Weiteren durch die Sparkassenorganisation geprägt. Bei der Sparkasse Essen legte er zunächst seine Prüfung zum Sparkassenkaufmann ab, bevor er den Sparkassenfachlehrgang sowie die Weiterbildung zum Diplom-Sparkassenbetriebswirt am Lehrinstitut in Bonn absolvierte. 1981 verschlug es den gebürtigen Gelsenkirchener dann nach Niedersachsen. 1981 bis 1985 war er Vorstandsmitglied und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Barsinghausen. 1985 bis 2001 führte als Vorstandsvorsitzender die Sparkasse des Landkreises Goslar in Salzgitter-Bad. Von 2001 bis zu seinem beruflichen altersbedingten Ausscheiden zum 31.12.2017 war er Geschäftsführer des Niedersächsischen Sparkassen- und Giroverbandes. Von Oktober 2017 bis Saisonende 2022 war er Präsident des Niedersächsischen Fußballverbandes und von Juni 2018 bis 2021 darüber hinaus auch Präsident des Norddeutschen Fußballverbandes. Weiterhin war er bis März 2022 Vorstandsmitglied des DFB.
Was mich an bankon begeistert, ist das Gespür der Berater, genau an den Punkten anzusetzen, die für eine erfolgreiche Umsetzung von Strategien notwendig sind. Ich habe die zielorientierte, aber dennoch pragmatische Vorgehensweise sowohl bei prozess- und betriebswirtschaftlichen als auch bei vertrieblichen Umsetzungsthemen erleben dürfen, z. B. bei der Performanceanalyse, die für Sparkassen ohne großen Aufwand realisiert werden kann. Nicht nur das Aufsetzen neuer Strategien, sondern Beratung zur erfolgreichen Umsetzung, das ist die Stärke der erfahrenen bankon-Berater. Die Zufriedenheit vieler Vorstände mit diesem praxisorientierten Umsetzungsansatz hat mich darin bestärkt, gerne der Geschäftsführung im Beirat als Partner zur Verfügung zu stehen.
Günter Distelrath
Werner Netzel
Beiratsvorsitzender
Werner Netzel absolvierte nach der Ausbildung bei der Stadtsparkasse Köln und dem Besuch des Sparkassenfachlehrgangs das Lehrinstitut in Bonn. 1983 bis 1993 war er Vorstandsmitglied und stellvertretender Vorsitzender der Vereinigten Sparkassen Weissenburg. 1994 bis Januar 2000 führte Herr Netzel die Sparkasse Straubing-Bogen als Vorstandsvorsitzender. 2001 bis 2002 übernahm er die Leitung der IZB-Soft als Interimsmanager. Von 2002 bis Oktober 2006 bekleidete Herr Netzel beim Sparkassenverband Bayern das Amt des Vizepräsidenten. Seit dem 1. November 2006 war Werner Netzel geschäftsführendes Vorstandsmitglied beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband, zuständig für Geschäftsbereiche Markt- und Personalstrategie. Dort schied er im Frühjahr 2013 altersbedingt aus.
bankon unterscheidet sich durch seinen partnerschaftlichen Umgang mit Kunden und den ausgeprägten Linien bzw. Managementerfahrungen seiner Berater deutlich von vielen, mir bekannten, Beratungsunternehmen. Im Fokus steht stets zusammen mit dem Kunden die bestmögliche und ressourcenschonendste Lösung zu finden. bankon wird als absoluter Spezialist in der Umsetzung wahrgenommen. Ich freue mich, dieses hochmotivierte Team weiterhin mit Rat und Erfahrung unterstützen zu können.
Werner Netzel