Das Corporate Treasury befindet sich in einer Phase tiefgreifender Veränderungen. Globale Krisen, volatile Märkte, steigende Zinsen und geopolitische Unsicherheiten fordern von Unternehmen mehr denn je eine vorausschauende, flexible und technologiegestützte Finanzsteuerung. Gleichzeitig verändern neue digitale Tools, regulatorische Anforderungen und ESG-Kriterien die Anforderungen an Treasury-Abteilungen grundlegend....

Business Process Management (BPM) und Business Process Outsourcing (BPO) sind in Banken seit Längerem wieder im Trend – und das aus gutem Grund. Die Branche steht aufgrund steigender Kosten, zunehmenden Fachkräftemangels und der Notwendigkeit zur Digitalisierung unter erheblichem Druck. BPO bietet hier eine strategische Antwort,...

Autobanken, also Banken oder Finanzdienstleister, die sich auf die Finanzierung von Fahrzeugkäufen und -leasing spezialisiert haben, spielen eine wichtige Rolle im Automobilsektor. Sie bieten Produkte wie Autokredite, Leasing, Versicherungen und weitere Finanzdienstleistungen an, die direkt oder indirekt mit dem Kauf und Besitz von Fahrzeugen verbunden...

Die Entwicklung von Neo Brokern zu Neo Banken ist ein sich verstärkender Trend in der Finanztechnologiebranche. Neo Broker ermöglichen es den Nutzern, mit niedrigen Gebühren, benutzerfreundlichen Schnittstellen und einer Vielzahl von Anlageoptionen in Wertpapiere zu investieren und zu handeln. Diese Plattformen haben sich aufgrund ihrer...

Der Slogan „Miss es oder vergiss es“, als Direktive bekannt aus dem Prozessmanagement, beschreibt einen Anspruch bzw. eine Herangehensweise an eine von vielen Managementaufgaben in Unternehmen, die einem eher rational veranlagten Manager, und das ist vermutlich weiterhin die Mehrheit im Markt, nachvollziehbar und wichtig erscheint....