SAP S/4HANA: Der Endspurt für die Transformation hat begonnen
Die SAP-Nutzer im deutschen Bankensektor stehen vor einer entscheidenden Phase der digitalen Transformation – sofern sie ihre Hausaufgaben nicht bereits erledigt haben. Mit dem angekündigten Ende des Supports für SAP ECC im Jahr 2027 müssen sich Banken – von internationalen Großbanken bis hin zu mittelgroßen Regionalinstituten – auf den Wechsel zu SAP S/4HANA vorbereiten. Für viele handelt es sich dabei nicht nur um ein technisches Upgrade, sondern um eine strategische Chance, ihre Kernprozesse zu modernisieren und sich für zukünftiges Wachstum zu positionieren.
S/4HANA ermöglicht unter anderem Echtzeitverarbeitung, vereinfachte Datenmodelle und erweiterte Analysekapazitäten. Damit erhalten Banken eine moderne Grundlage für Reporting, Compliance sowie für Ad-hoc-Auswertungen zur Entscheidungsfindung. Gerade für mittelgroße Banken, die häufig mit schlankeren IT-Ressourcen arbeiten, bietet die Automatisierung manueller Prozesse und die Reduktion von Systemkomplexität erhebliche Effizienzgewinne.
Gleichzeitig ist der Übergang nicht frei von Herausforderungen. Aktuelle Marktstudien zeigen, dass zwar die meisten Finanzinstitute ihre S/4HANA-Programme gestartet haben, viele jedoch mit verlängerten Zeitplänen, Budgetüberschreitungen und Integrationskomplexität kämpfen. Hinzu kommen für deutsche Banken strenge regulatorische Anforderungen sowie die Notwendigkeit, eine reibungslose Anbindung an bestehende Risiko-, Finanz- und Zahlungssysteme sicherzustellen.
Seitens bankon sehen wir drei zentrale Erfolgsfaktoren für Banken, die diesen Weg einschlagen:
- Ganzheitliche Planung – von Beginn an eine enge Verzahnung von IT-Transformation, regulatorischen Vorgaben und geschäftlichen Anforderungen sowie eine sinnvolle Einbettung in das Gesamtprojektportfolio.
- Daten- und Prozessharmonisierung – Nutzung der Datenstrukturen und -funktionalitäten von S/4HANA sowie integrierter Frameworks, um Konsistenz über Risiko- und Finanzfunktionen hinweg sicherzustellen.
- Security by Design – Einbettung von Cybersecurity und Compliance in jede Phase der Migration.
Das Zeitfenster für die Vorbereitung schließt sich. Deutsche Banken, die jetzt handeln, können die Einführung von S/4HANA jedoch noch zu einem Katalysator für Innovation, operative Resilienz und langfristige Wettbewerbsfähigkeit machen.
Wenn Sie mehr Informationen zu diesem Thema wünschen, wenden Sie sich bitte an die Experten von bankon. Profitieren Sie von der langjährigen Branchenexpertise unserer bankon Berater. Sprechen Sie uns an.
bankon Management Consulting GmbH & Co. KG
Max-Planck-Str. 8
85609 Aschheim/München
Tel.: (089) 99 90 97 90
Fax: (089) 99 90 97 99
Web: https://www.bankon.de
E‑Mail: research@bankon.de


