Der Beitrag beleuchtet die tiefgreifenden Veränderungen im Verhalten und den Erwartungen der „Young Potentials“ – einer besonders zukunftsträchtigen Subgruppe junger Erwachsener – und zeigt auf, wie Banken auf diese Entwicklungen reagieren können. Im Fokus stehen dabei die Auswirkungen gesellschaftlicher Megatrends wie Individualisierung, Konnektivität und Neo-Ökologie...

Die Finanzbranche hat derzeit keine erfolgreichen Konzepte für die Betreuung und damit Gewinnung und nachhaltige Bindung der wirtschaftlich hoch attraktiven Kundengruppe der „Jungen Erwachsenen“. Etablierte Konzepte funktionieren nicht zufriedenstellend. Junge Erwachsene sind eine heterogene Zielgruppe. Unter Ihnen lassen sich Subgruppen wie „Young Potentials“ identifizieren, die...

Business Process Management (BPM) und Business Process Outsourcing (BPO) sind in Banken seit Längerem wieder im Trend – und das aus gutem Grund. Die Branche steht aufgrund steigender Kosten, zunehmenden Fachkräftemangels und der Notwendigkeit zur Digitalisierung unter erheblichem Druck. BPO bietet hier eine strategische Antwort,...

Die Entwicklung von Neo Brokern zu Neo Banken ist ein sich verstärkender Trend in der Finanztechnologiebranche. Neo Broker ermöglichen es den Nutzern, mit niedrigen Gebühren, benutzerfreundlichen Schnittstellen und einer Vielzahl von Anlageoptionen in Wertpapiere zu investieren und zu handeln. Diese Plattformen haben sich aufgrund ihrer...