
Arbeitsplatztransformation und Modernisierung in Banken: Wegbereiter für Effizienz und Innovation
Die Digitalisierung hat die Finanzbranche grundlegend verändert. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Banken ihre Arbeitsplatzinfrastruktur modernisieren und optimieren. Die Transformation hin zu einem modernen Arbeitsplatz – oder Transition Workplace – umfasst essenzielle Bereiche wie Desktop Services, Netzwerk-Services, Betriebsprozesse, Service Desk & Onsite Services, VDI, Voice Services, Governance und Reporting sowie Mobile Services & Print.
Warum ist eine Transformation notwendig?
Die Arbeitsplatztransformation in Banken ist notwendig, da traditionelle Arbeitsplatzsysteme zunehmend hinderlich sind in einer Welt, die Flexibilität, Effizienz und Kundenorientierung verlangt. Veraltete Technologien, ineffiziente Prozesse und eingeschränkte Mobilität verhindern, dass Banken das volle Potenzial ihrer Mitarbeiter nutzen können. Die aktuelle Situation zeigt, dass das Workplace Management nicht zukunftsfähig ist: IT-Systeme erfüllen die veränderten Anforderungen nicht nachhaltig, ein breites Dienstleisterportfolio führt zu Reibungsverlusten, und es entstehen hohe interne Aufwände sowie laufende IT-Betriebskosten. Moderne Arbeitsplätze sind daher essenziell, um Banken zukunftsfähig zu machen.
Herausforderungen traditioneller Arbeitsplatzstrukturen
Traditionelle Arbeitsplatzstrukturen in der Finanzbranche stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Banken und Finanzdienstleister können die Anforderungen moderner Arbeitswelten und die sich rasch wandelnden Marktbedingungen nicht mehr effektiv erfüllen. Diese zentralen Herausforderungen sind:
- Nicht zukunftsfähiges Workplace Management: Die bestehenden Ansätze sind nicht ausreichend auf die Anforderungen moderner Arbeitswelten ausgerichtet. Sie behindern die notwendige Digitalisierung und Transformation, die für die Wettbewerbsfähigkeit essenziell sind.
- Unzureichende IT-Systeme: Die aktuellen IT-Lösungen sind nicht optimal an neue Herausforderungen wie ITIL-konforme Prozesse, Remote-Arbeit, agile Arbeitsmodelle oder eine durchgängige Digitalisierung angepasst. Dies führt zu ineffizienten Abläufen und verhindert eine skalierbare Transformation.
- Fragmentiertes Dienstleisterportfolio: Der Einsatz verschiedener Dienstleister führt häufig zu Reibungsverlusten, mangelnder Integration und einer erschwerten Steuerung. Dies hemmt die nahtlose Umsetzung digitaler Strategien und erhöht die Komplexität der Transformation.
- Hohe interne Aufwände: Mitarbeiter kämpfen mit ineffizienten Prozessen und nicht harmonisierten Systemen, die den Digitalisierungsgrad und die Automatisierungsmöglichkeiten einschränken. Gleichzeitig verursacht der Betrieb hohe laufende Kosten, was die Ressourcen für transformative Maßnahmen belastet.
- Prozessuale Herausforderungen: Veraltete und siloartige Prozesse verhindern eine durchgängige Digitalisierung und machen die Transformation hin zu flexiblen und agilen Arbeitsstrukturen schwierig. Die mangelnde End-to-End-Prozessintegration bremst Effizienz und Innovationsfähigkeit.
Vorteile einer modernen Arbeitsplatzgestaltung
Die Modernisierung von Arbeitsplätzen in Banken bringt zahlreiche Vorteile, die sowohl die Effizienz und Sicherheit der internen Abläufe steigern. Konkret umfassen die folgenden Punkte:
- Modernisierung des Workplace Managements: Die Aktualisierung von IT-Systemen und Tools sowie die Überarbeitung und Optimierung von Serviceprozessen schaffen eine zukunftssichere und effiziente Arbeitsumgebung. Die Einführung von Windows 365 und Cloud-PC-Lösungen bietet eine flexible und skalierbare Plattform, die den modernen Anforderungen gerecht wird, eine höhere Mobilität ermöglicht und die digitale Transformation vorantreibt. Die Digitalisierung der Arbeitsplatzumgebung erleichtert zudem die Einführung moderner Arbeitsmodelle, wie Remote- und Hybrid-Arbeit.
- Ertüchtigung des Service Desk: Ein moderner, leistungsfähiger Service Desk, ergänzt durch ein verbessertes Wissensmanagement, neue Onsite-Support-Strategien und die Umstellung des Service Managements auf ServiceNow, sorgt für schnelle und qualifizierte Unterstützung der Mitarbeiter. Die Automatisierung von Serviceprozessen reduziert manuelle Eingriffe und beschleunigt Problemlösungen.
- IT-Sicherheit und Cyber-Resilienz: Eine moderne Arbeitsplatzgestaltung integriert fortschrittliche IT-Sicherheitslösungen, die Unternehmen besser vor Cyberangriffen schützen. Dazu gehören Echtzeit-Monitoring, automatisierte Bedrohungserkennung und End-to-End-Datenschutz. Diese Maßnahmen gewährleisten, dass sensible Daten geschützt sind und Mitarbeiter sicher in einer vernetzten Umgebung arbeiten können.
- Ausbau von Betriebswerkzeugen: Verbesserte Monitoring- und Reporting-Tools ermöglichen eine transparente, proaktive Steuerung der IT-Services und unterstützen die kontinuierliche Verbesserung. Eine Always-on-Verbindung sorgt für eine signifikante Verbesserung der Arbeitsplatzökonomie, indem eine stabile und sofort verfügbare Arbeitsumgebung gewährleistet wird.
- Nachhaltige Reduzierung der IT-Betriebskosten: Eine modernisierte Infrastruktur, die Einführung moderner Cloud-PC-Technologien, wie Windows 365, sowie die Nutzung moderner Mobiltelefone und Telefonie tragen zur Senkung der Betriebskosten bei. Gleichzeitig reduzieren sie Betriebsrisiken und bieten den Mitarbeitern ein optimiertes Arbeitsumfeld.
- Vereinheitlichung auf einen IT-Dienstleister: Die Konsolidierung auf einen zentralen IT-Dienstleister minimiert Reibungsverluste, verbessert die Integration und Effizienz und erleichtert die Umsetzung einer durchgängigen Digitalisierungsstrategie.
Risiken bei ausbleibender Transformation
Unternehmen, die die Modernisierung ihrer Arbeitsplätze nicht vorantreiben, laufen Gefahr, von der Konkurrenz abgehängt zu werden. Risiken umfassen:
- Produktivitätsverluste: Durch ineffiziente Technologien und veraltete Prozesse wird die Arbeitsleistung der Mitarbeiter beeinträchtigt. Alte Service-Management-Systeme verhindern Effizienzgewinne und führen zu unnötigen Aufwänden.
- Sicherheitslücken: Veraltete IT-Infrastrukturen bergen erhebliche Risiken, darunter Mängel in der IT-Sicherheit und erhöhte Anfälligkeit für Cyberangriffe. Ohne funktionierende Cybersicherheitsmaßnahmen wird das Risiko von Datenlecks und finanziellen Schäden erheblich erhöht.
- Kosten durch viele IT-Provider: Die Nutzung mehrerer IT-Dienstleister führt zu einem fragmentierten Ansatz mit hohen Kosten und Reibungsverlusten. Eine fehlende Konsolidierung hemmt zudem die Effizienz und Flexibilität.
- Veraltete Kommunikationsmittel: Der Einsatz alter mobiler Endgeräte und Telefonanlagen führt zu Ineffizienzen und verhindert eine reibungslose interne sowie externe Kommunikation, was sich negativ auf die Produktivität und Kundenerfahrungen auswirkt.
- Wettbewerbsnachteile: Banken, die nicht modernisieren, verlieren gegenüber agileren und moderneren Wettbewerbern an Boden, die ihre Prozesse und Technologien auf die Anforderungen des Marktes und der Kunden ausgerichtet haben.
Die Expertise von bankon Management Consulting in der Arbeitsplatztransformation und Modernisierung
Die Berater von bankon Management Consulting verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung in strategischer Transformation. Dieses praxiserprobte Wissen und die umfassende Kenntnis von Organisationsstrukturen, Prozessen und IT-Systemen in deutschen Banken und Sparkassen gewährleisten den notwendigen fachlichen und technischen Hintergrund für erfolgreiche Projekte.
Die Transformation von Arbeitsplätzen ermöglicht es Banken, Mitarbeiter zu binden, Wettbewerbsvorteile zu sichern und zukunftsfähig zu bleiben. Mit der langjährigen Erfahrung von bankon können Maßnahmen so definiert und umgesetzt werden, dass sie den individuellen Reifegrad der fachlichen und IT-technischen Strukturen berücksichtigen. So werden Banken optimal auf die Herausforderungen der digitalen Zukunft vorbereitet.
Gemeinsam entwickeln wir eine klare Roadmap zur Transformation Ihrer Arbeitsplätze – von der Analyse über Pilotprojekte bis zur Implementierung. Unsere langjährige Erfahrung in der Bankenbranche und tiefes Verständnis für regulatorische Anforderungen machen uns zum idealen Partner, um die Zukunft Ihres Arbeitsplatzes erfolgreich zu gestalten.
Erfahren Sie, wie wir Sie dabei unterstützen können, Ihre Arbeitsplatztransformation und Modernisierung auf die nächste Stufe zu heben.
Profitieren Sie von der langjährigen Expertise unserer bankon Berater in der Gestaltung Ihres Vendor Managements. Sprechen Sie uns an.
bankon Management Consulting GmbH & Co. KG
Max-Planck-Str. 8
85609 Aschheim/München
Tel.: (089) 99 90 97 90
Fax: (089) 99 90 97 99
Web: https://www.bankon.de
E‑Mail: research@bankon.de