Die Nachfrage der Kunden von werteorientierten Bankprodukten und Dienstleistungen nimmt stetig zu. Banken und Sparkassen sehen sich somit vor der Herausforderung entsprechend attraktive Angebote Ihren Privatkunden zu unterbreiten. Die unterschiedlichen Bedürfnisse und Erwartungen verschiedener Altersgruppen erfordern darüber hinaus maßgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen, um eine breite...

Der Beitrag beleuchtet die tiefgreifenden Veränderungen im Verhalten und den Erwartungen der „Young Potentials“ – einer besonders zukunftsträchtigen Subgruppe junger Erwachsener – und zeigt auf, wie Banken auf diese Entwicklungen reagieren können. Im Fokus stehen dabei die Auswirkungen gesellschaftlicher Megatrends wie Individualisierung, Konnektivität und Neo-Ökologie...

Die Finanzbranche hat derzeit keine erfolgreichen Konzepte für die Betreuung und damit Gewinnung und nachhaltige Bindung der wirtschaftlich hoch attraktiven Kundengruppe der „Jungen Erwachsenen“. Etablierte Konzepte funktionieren nicht zufriedenstellend. Junge Erwachsene sind eine heterogene Zielgruppe. Unter Ihnen lassen sich Subgruppen wie „Young Potentials“ identifizieren, die...

Autobanken, also Banken oder Finanzdienstleister, die sich auf die Finanzierung von Fahrzeugkäufen und -leasing spezialisiert haben, spielen eine wichtige Rolle im Automobilsektor. Sie bieten Produkte wie Autokredite, Leasing, Versicherungen und weitere Finanzdienstleistungen an, die direkt oder indirekt mit dem Kauf und Besitz von Fahrzeugen verbunden...

Die Erwartungen der Kunden an personalisierte Dienstleistungen und eine nahtlose Kundenerfahrung steigen. Banken müssen Strategien entwickeln, um die Kundenbindung zu erhöhen und die Zufriedenheit zu verbessern. Die Banken stehen vor der Herausforderung, ihre Dienstleistungen digital zu transformieren, um den Erwartungen technikaffiner Kunden gerecht zu werden....

Die Erwartungen der Kunden an personalisierte Dienstleistungen und eine nahtlose Kundenerfahrung steigen. Banken müssen Strategien entwickeln, um die Kundenbindung zu erhöhen und die Zufriedenheit zu verbessern. Die Banken stehen vor der Herausforderung, ihre Dienstleistungen digital zu transformieren, um den Erwartungen technikaffiner Kunden gerecht zu werden....

In Krisenzeiten, in denen viele Banken vor allem auf preisaggressive Angebote und Kommunikation setzen, zeigt sich, dass exzellenter Service weiterhin ein entscheidender Faktor für den Vertriebserfolg bleibt. Aktuelle Studien bestätigen, dass Unzufriedenheit mit der Servicequalität zu den Top-3-Gründen für die Auflösung von Bankverbindungen gehört....

Die Entwicklung von Neo Brokern zu Neo Banken ist ein sich verstärkender Trend in der Finanztechnologiebranche. Neo Broker ermöglichen es den Nutzern, mit niedrigen Gebühren, benutzerfreundlichen Schnittstellen und einer Vielzahl von Anlageoptionen in Wertpapiere zu investieren und zu handeln. Diese Plattformen haben sich aufgrund ihrer...

Der Druck auf die deutschen Banken erhöht sich immer stärker. Nicht nur der steigende Wettbewerb oder die Erwartungen der Kunden sind hierfür verantwortlich, sondern auch die wachsenden Kosten für Personal und Technik sowie die Ausweitung regulatorischer Anforderungen. Für die Institute ist es essenziell, hier ein...